Alpine Peace Crossing -
Gedenkwanderung
Verleugnet – verschwiegen – vergessen. Ungehörte NS-Opfer im kollektiven Gedächtnis
Die Gedenkveranstaltungen in diesem Jahr stehen unter dem Leitthema „Verleugnet – Verschwiegen – Vergessen.
Ungehörte NS-Opfer im kollektiven Gedächtnis“.Neben dieser inhaltlichen Ausrichtung steht auch die Erinnerung
an unseren im Dezember 2024 viel zu früh verstorbenen Gründer und Ehrenpräsidenten Ernst Löschner im Mittelpunkt unserer diesjährigen Veranstaltungen.
Das Dialogforum findet am 28. Juni 2025 ab 14:00 Uhr in der Volksschule Krimml statt.
Unter anderem beleuchten die WissenschaftlerInnen Elke Rajal und Andreas Brunner das Schicksal vergessener Opfergruppen.
Für die musikalische Untermalung des Dialogforums sorgt das Duo NIHZ.
Die anschließende Gedenkwanderung am 29. Juni 2025 führt die TeilnehmerInnen über die Krimmler Tauern nach Kasern (Südtirol).
Die Wanderung führt entlang der historischen Fluchtroute, über die mehrere tausend Juden aus Österreich über Italien in das damalige Mandatsgebiet Palästina
fliehen konnten. Begleitet wird die Wanderung von Inputs zur historischen Flucht sowie aktuellen Bezügen.
Samstag, 28. Juni 2025, 14:00-19:00 Uhr: Dialogforum Krimml
Ort: Volksschule Krimml
Einlass ab 13.00 Uhr, Möglichkeit zur Besichtigung der Wanderausstellung „ Grenzen überwinden – Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947“ .
14:00 Uhr Beginn des Dialogforums mit einer Gedenkveranstaltung für unseren verstorbenen Gründer Ernst Löschner.
Anschließend folgt der inhaltliche Teil des Dialogforums Krimml mit einem abschließenden Buffet.
(Ganztags: Check-In im Tourismusverband Krimml (Oberkrimml 37, 5743 Krimml)).
Sonntag, 29.Juni 2025 um 06:00 Uhr
GEDENKWANDERUNG
Treffpunkt: Tourismusbüro Krimml
Auf unserer Gedenkwanderung folgen wir den Spuren der Flucht von 1947, überqueren die Krimmler Tauern und wandern nach Kasern in Südtirol.
Die Wanderung führt durch hochalpines Gelände bis auf eine Höhe von 2.634m. Die Gehzeit alleine beträgt 8 Stunden.
Entsprechende körperliche Verfassung, Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränke, Jause und Wanderstöcke sind Voraussetzung!
Alternativ sind auch zwei kürzere Varianten möglich, die weniger anstrengend sind und vor der Passüberquerung umkehren.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bereits bei der Anmeldung für eine der Varianten entscheiden müssen und kurzfristig keine Änderungen mehr möglich sind,
da wir die jeweiligen Transfers mit Taxis und Bussen vorab planen müssen.
Für das Dialogforum und die Gedenkwanderung ist eine Anmeldung verpflichtend.