Zimmer / Reiseteilnehmer
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder

Biketouren in der Zillertal Arena

Das lange Bike-Wegenetz durch die Zillertal Arena ist bestens ausgebaut und bietet für jeden Geschmack etwas – von der gemütlichen Talstrecke bis zu erlebnisreichen Waldradwegen und Singletrails mit Spaßfaktor. E-Biken erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und das hat seinen Grund: Aktivität und Genießen sind kein Widerspruch, sondern gehen bei dieser Art der Fortbewegung miteinander einher.

Kilometer 
Bike Strecken 
warten auf Sie
0
Kilometer
Bike Strecken
warten auf Sie
Sommerbergbahnen mit Biketransport
0
Sommerbergbahnen mit Biketransport
E-Bike 
Ladestationen
0
E-Bike
Ladestationen
Einkehrmöglichkeiten in Hütten und Berggasthöfen
0
Einkehrmöglichkeiten in Hütten und Berggasthöfen
Singletrails 
in Zell und Gerlos
0
Singletrails
in Zell und Gerlos
Filter Auswählen
Filter
Aktivität
Rad & Mountainbike
Radtour
Mountainbiketour
Rennradtour
Singletrail
E-Bike & Climb
Zillertaler Bergbahnen
Familienfreundliche Radtouren
Ausgangspunkt
Zentrum / Bahnhof Zell am Ziller
Endpunkt
Zentrum / Bahnhof Zell am Ziller
Höchster Punkt
1740 m
Routenlänge
26 km
Höhenmeter Bergauf
1165 hm
Höhenmeter Bergab
1165 hm
Schwierigkeit
Mittel
Ausgangspunkt
Musikpavillon Gerlos (1.250 m)
Endpunkt
Musikpavillon Gerlos (1.250 m)
Höchster Punkt
1609 m
Routenlänge
26.1 km
Höhenmeter Bergauf
656 hm
Höhenmeter Bergab
652 hm
Schwierigkeit
Mittel
Ausgangspunkt
Bergstation Isskogelbahn
Endpunkt
Bergstation Isskogelbahn
Höchster Punkt
2260 m
Routenlänge
10.9 km
Höhenmeter Bergauf
553 hm
Höhenmeter Bergab
553 hm
Schwierigkeit
Schwer
Ausgangspunkt
Wiesenalm, Rohrberg
Endpunkt
Talstation Rosenalmbahn, Rohr
Höchster Punkt
1331 m
Routenlänge
4.9 km
Höhenmeter Bergauf
263 hm
Höhenmeter Bergab
987 hm
Schwierigkeit
Schwer
Status Geschlossen
Ausgangspunkt
Wald Bahnhof
Endpunkt
Wald im Pinzgau
Höchster Punkt
1390 m
Fahrzeit
01:40 h
Routenlänge
13.56 km
Höhenmeter Bergauf
524 hm
Höhenmeter Bergab
524 hm
Schwierigkeit
Schwer
Ausgangspunkt
Wald - Ortszentrum
Endpunkt
Nadernachtal
Höchster Punkt
1788 m
Fahrzeit
03:30 h
Routenlänge
15.1 km
Höhenmeter Bergauf
955 hm
Höhenmeter Bergab
178 hm
Schwierigkeit
Mittel
Ausgangspunkt
Krimmler Wasserfälle
Endpunkt
Bahnhof Krimml - weiterführend
Höchster Punkt
1062 m
Fahrzeit
00:15 h
Routenlänge
3.73 km
Höhenmeter Bergauf
5 hm
Höhenmeter Bergab
145 hm
Ausgangspunkt
Isskogelbahn Bergstation
Endpunkt
Freizeitpark Zell am Ziller
Höchster Punkt
2010 m
Routenlänge
24 km
Höhenmeter Bergauf
300 hm
Höhenmeter Bergab
1610 hm
Schwierigkeit
Schwer
Höchster Punkt
1254 m
Routenlänge
0.5 km
Höhenmeter Bergauf
12 hm
Höhenmeter Bergab
12 hm
Ausgangspunkt
Wald - Ortszentrum
Endpunkt
Wald im Pinzgau
Höchster Punkt
1626 m
Fahrzeit
02:39 h
Routenlänge
27.94 km
Höhenmeter Bergauf
762 hm
Höhenmeter Bergab
762 hm
Schwierigkeit
Mittel

Tipp für Familien

13 Zillertal-Radweg

13 Zillertal-Radweg

Überblick

Routenlänge
30.5 km
Schwierigkeit
Leicht
Rundtour
Nein
Höhenmeter Bergauf
125 hm
Höhenmeter Bergab
20 hm
Höchster Punkt
630 m

Höhenprofil

Beschreibung

Leichte, familienfreundliche Strecke ohne nennenswerte Anstiege; von Strass am linken Zillerufer nach Schlitters, weiter im breiten Talboden über Fügen und Uderns nach Kaltenbach; nach der Unterführung der Zillertal-Bundesstrasse folgt der gut markierte Weg im wesentlichen der Zillertalbahn. Die Zillertalbahn bietet einen Fahrradtransport an. Fahrradverleih (City-Bikes und E-Bikes) ist in den größeren Bahnhöfen des Zillertales sowie bei mehreren privaten Verleih-Stationen möglich.

 

Schwierigkeitsgrade & Verhaltensregeln

BLAUE STRECKE: leicht
Familienfreundliche Radwanderwege mit nur geringen Steigungen ohne kontinuierliche Anstiege. Die Strecken sind verkehrsarm und auf Gefahrenstellen wird besonders hingewiesen.

ROTE STRECKE: mittelschwierig
Erfordert sportliches Fahrkönnen, Mountainbike-Ausrüstung wird empfohlen. Unübersichtliche, kurvenreiche Abschnitte, Steigung und Gefälle kurzfristig bis max. 17%. Es muss mit KFZ-Verkehr gerechnet werden, welcher die gesamte Fahrbahnbreite in Anspruch nehmen kann sowie mit Hindernissen wie Schranken und Spurrinnen. Teilabschnitte können gegebenenfalls für z.B. Holzschlägerarbeiten gesperrt sein.

SCHWARZE STRECKE: schwierig
Anspruchsvolle MTB-Strecke mit zahlreichen Gefahrenmomenten. Die Maximalsteigung der roten Strecke wird überschritten und die Streckencharakteristik ist noch schwieriger. MTB-Ausrüstung ist obligatorisch, situationsangepasstes vorausschauendes Fahren ist erforderlich.

 

Regeln für ungetrübtes Bikevergnügen

Mit Beachtung dieser Regeln holt man sich das Maximum an Spaß und Erholung aus einem Mountainbike-Urlaub in der Zillertal Arena und sorgt gleichzeitig dafür, dass die unsere einmalige Bergwelt auch weiterhin so erhalten bleibt.

  • Stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht fahren!
  • Rücksicht auf Wanderer und Fußgänger nehmen und nur im Schritttempo überholen!
  • Den Schwierigkeitsgrad der Strecke beachten und die eigene Erfahrung sowie das Können als Biker genau einschätzen!
  • Nicht ohne Helm auf das Bike! Ausrüstung vor Antritt jeder Bike-Tour kontrollieren!
  • Absperrungen sind zu akzeptieren. Nicht vergessen, die Wege dienen hauptsächlich der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung. Weidegatter schließen!
  • Rücksicht auf Natur und Tiere nehmen und auf den markierten Routen bleiben.
  • Zum eigenen Schutz und dem der Tiere: Bike-Tour vor der Dämmerung beenden!

Prospekte Bestellen

Tipps zur Urlaubsplanung, Ideen für Ihren perfekten Urlaub, Skigebiets-Infos, Ausflugstipps und vieles mehr finden Sie in unseren Prospekten. Einfach downloaden oder bestellen.

Mehr erfahren

Zillertal Arena Winter-Magazine
dein Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps rund um die Zillertal Arena, aktuelle Angebote, Veranstaltungen und vieles mehr.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um den Inhalt zu laden.
Close menu